Wohnen am Alsterberg
Aus der Würdigung des Preisgerichts:
Der Entwurf der Architektengruppe Eckert Manthos Tragwerker bildet entlang dem Suhrenkamp „drei Höfe aus, die den prägenden Baumbestand weitestgehend unangetastet lassen und zu den Himmelsrichtungen gut ausgerichtete, vielfältige Wohnungstypologien ermöglichen.“ Entlang der Sengelmannstraße wird eine Kammstruktur angeordnet, die zwei sonnige Höfe bildet und zu denen sich gut geschnittene Wohnungen orientieren. Den Auftakt zum Quartier bildet ein mehrgeschossiger Kubus mit Studierendenwohnungen. Mehrere öffentlich nutzbare Plätze entlang der Quartiersstraße integrieren den Baumbestand. Der Entwurf der Stuttgarter Architektengruppe wirkt freundlich und überzeugt durch wenige, souverän eingesetzte gestalterische Motive wie die durchgängige Verwendung von Klinker.
Um der Lärmbelastung entlang der Sengelmannstraße Rechnung zu tragen, entsteht hier eine geschlossene Bebauung. Die Wohnbebauung wird rückwärtig – und damit ruhig – angesiedelt, ein Innenhof lädt zum Verweilen ein. Die angebotenen Wohnungsgrundrisse reagieren auf die Lärmimmission, beispielsweise durch die Anordnung von Erschließungskernen und Laubengängen an der Sengelmannstraße. Der Siegerentwurf sieht zudem eine kleine Ladeneinheit vor, die die Nahversorgung vor Ort ergänzt sowie eine Kindertagesstätte an der Quartiersstraße.