Stadtbücherei-Areal Weinstadt Beutelsbach
Städtebauliche Einbindung │ Gebäudestellung
Der Kernbereich Beutelsbachs ist geprägt durch eher kleinteilige, weitgehend offene Baustrukturen. Mit einfachen, maßstabsgerechten Baukörpern knüpft der Entwurf an diese gebietstypischen Qualitäten an. Mit der künftigen Bebauung des Areals wird ein weiterer wichtiger Baustein zur Arrondierung des Ortskerns hinzugefügt. Insbesondere von der aus südlicher Richtung heranführenden Ulrichstraße aus bildet das neue Bücherei-Quartier das Entree in die Ortsmitte.
Das Planungskonzept sieht zwei winkelförmige Bauten vor, die durch fugenartige Zäsuren jeweils wieder in zwei Baukörper mit eigenständigen Dachkörpern untergliedert sind.
Das verdichtete Bauprogramm wird somit auf vier 'Häuser' aufgeteilt, deren Volumen sich gut in die kleinkörnige Struktur des Umfelds einfügen und die Lücken des umliegenden Straßen-raums schließen. Insbesondere die herausgeschobene Positionierung der dreigeschossigen Häuser 3+4 an der südlichen Grundstücksecke unterstützt die Straßenführung und sorgt an dieser Stelle für eine maßstäbliche Raumbildung entlang der Ulrichstraße.
Im Zuge einer Neubebauung des Grundstücks Marktstraße 18 könnte die Ulrichstraße zu einem verkehrsberuhigtem 'Shared Space' mit neuem Fahrbahnbelag umgewandelt und in Verbindung mit einer attraktiven, baumbestandenen Platzgestaltung eingangs der Marktstraße zum Nutzen des Ortskerns erheblich aufgewertet werden.