Wohnhaus K
Das Einfamilienhaus für eine sechsköpfige Familie liegt hoch am Hang, am Rand der Gerlinger Heide, mit Fernblick auf die Landschaften des mittleren Neckarraumes, nördlich von Stuttgart.
Vom oberhalb des Hauses gelegenen Torhäuschen, das als Wetterschutz und Fahrradkammer dient, führt ein kurzer Zugangsweg zum zentral gelegenen Eingangshof, der von den beiden Gebäudeflügeln des Hauses eingefasst wird. Beide Hauszugänge sowie die Garagen werden von hieraus erschlossen. Der Haupteingang am Ostflügel führt in eine zweigeschossige Halle mit umlaufender Galerie. Von diesem 'Verteiler' aus erreicht man die Räume der Wohnebene und über eine einläufige Treppe die Schlaf- und Kinderzimmer im Obergeschoß. Halle, Bibliothek, Wohn- und Esszimmer im Erdgeschoß bilden ein offenes Raumkontinuum mit vielfältigen Blickbeziehungen. Freistehende Möbelblöcke, Wandscheiben und Schiebetüren definieren die unterschiedlichen Zonen. Der Topografie folgende Niveausprünge und große Glasflächen zur Aussichtsseite verbinden den Innenraum mit der Landschaft und den unterschiedlichen Gartenebenen. Die im Obergeschoß gelegenen Schlaf- und Kinderzimmer sind talwärts zur Aussicht orientiert. Ein Dachoberlichtband sorgt für die natürliche Belichtung aller innenliegender Bäder und Schrankräume. Der Terrasseneinschnitt im Seitenflügel grenzt den privaten Bereich der Familie zum Gästestudio und zur Einliegerwohnung hin ab. Eine weitere Treppenanlage am Nebeneingang des Westflügels verbindet alle Geschosse des Hauses und bildet eine Zäsur zwischen beiden Hausflügeln. Eine den Räumen der Eltern zugeordnete Spindeltreppe gewährleistet die schnelle Verbindung zur Bibliothek im Erdgeschoß und zum Schwimmbadbereich im Untergeschoß. Schlitzartige Dachverglasungen über der Halle und über dem Treppenraum im Westflügel sorgen im Tagesverlauf für wechselnde Lichtstimmungen.