Keltersiedlung 1.BA
Städtebauliches Umfeld │ Baukörperstruktur und Freiräume
Der Zuffenhausener Teilbereich Mönchsberg ist geprägt durch offene, kleinteilige sowie stark durchgrünte Baustrukturen.
Der das Areal in Nord-Süd-Richtung querende Grünzug entlang der Künzelsauer Straße entwickelt für das Wohngebiet eine besondere Qualität mit sehr hohem Wohnwert.
Der Entwurf setzt sich zum Ziel, inmitten dieser kleinkörnigen Struktur eine angemessene Typologie für verdichtete moderne Geschosswohnungsbauformen zu entwickeln – mit einfachen, maßstabsgerechten Baukörpern und mit attraktiven, gemeinschaftlich nutzbaren Wohnhöfen, die sich mit den bestehenden öffentlichen Grünflächen und vielfältig vorhandenen Wegebeziehungen vernetzen.
Auf östlicher Seite des Kelter-Areals, entlang der Langenburger Straße lehnt sich der Entwurf an die Baustruktur des Bestands an. Die versetzte, lockere Anordnung der beiden Hausreihen mit ihren eingelagerten, zum Grünzug hin geöffneten Gartenhöfen bietet neben guten Belichtungsverhältnissen vielfältige Sichtbeziehungen auf die grüne Mitte der Siedlung.
Das westlich des Grünzugs an der Künzelsauer- bzw. Schöntaler Straße gelegene größere Baufeld gliedert sich in zwei Gebäudegruppen aus freistehenden Wohnzeilen, die jeweils flügelartig einen begrünten, gemeinschaftlich nutzbaren Wohnhof umschließen.